Hier ist die Homepage der Nürnberger-Wanderbande
Wanderung am 12.6.2021 von der Claramühle über Fürnried, Orchideenweg, Türkenfelsen, Heldmannsberg und zurück.
Wir trafen uns bei der Claramühle und starteten hier unsere Wanderung um 10:15.
Bis zur Kirchthalmühle ging es immer leicht bergauf, nach ca. 1,5km begann der steile Aufstieg bis Troßalter und weiter ohne Aufstieg in Richtung Frechetsfeld. Kurz vor Frechetsfeld ging es dann mit Gelbstrich in Richtung Fürnried. In Fürnried kamen wir um 12:10 an, hier gab es dann das wohlverdiente, frisch gezapfte Bier und natürlich was zu Essen im Landgasthof „Zum Goldenen Stern". Weil es Samstag war gab es keinen Braten aber dafür eine hervorragende Leber und anderes gebratenes.
Am Nachmittag, nach erfolgter Stärkung, ging es nach Wurmrausch. Hier liefen wir den Orchideenweg (34) bis zum Türkenfelsen*. Bei der letzten Wanderung vor zwei Wochen haben wir noch keine blühende Frauenschuhe gesehen aber diesmal gab es viele blühende Frauenschuhe (Orchideen). Vom Türkenfelsen liefen wir dann in westlicher Richtung bis zum Dandelberg, dann in südlicher Richtung mit „Rotpunkt“ bis Heldmannsberg. Hier war ein Absacker dringend von Nöten und lies sich auch nicht umgehen denn der Wanderweg führt unmittelbar am Wirtshaus "Zum Schottental" vorbei. Der angebotene Kuchen war im Gegensatz zum letzten vor 14 Tagen wieder gut.
Den Rückweg zur Claramühle nahem wir durch das wunderschöne Schottental. Leider hatte Nico eine unangenehme Berührung mit einem spannungsführenden Weidezaun, aber er hat‘s mit einem kräftigen Quiekser überlebt.
Ein schöner Wandertag mit lieben Freunden und angenehmer Temperatur (Mittag ca. 25°C).
Die Wanderstrecke betrug etwa 15km, Summe der Steigungen 380m.
*Kurzbeschreibung des Geotops:
Der Türkenfelsen ist eine mauerartige Felsformation aus "typischem", löchrig anwitternden Frankendolomitmit einem markanten Felsdurchbruch (ehemaliges Felstor), mehreren natürlichen Felstoren und weiteren Karstlöchern. Stellenweise zeigt der Fels Lösungskarren. Der Türkenfelsen wird als Kletterfelsen genutzt.
Dabei waren: Moni, Werner, Dieter, Gabi +(Nico), Horst, Kurt, Volker und Ich (8)